Infotainment, Action Marketing, Events & Social Media aus einer Hand
Gesundheit im Fokus: Business Breakfast beleuchtet Healthcare KI-Projekte
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 251
Das Business Breakfast am 31. März 2023 stand ganz im Zeichen der Gesundheit und fokussierte mit einem spannenden Vortrag die Healthcare KI-Projekte für Krankenhäuser. Vielen Dank an Christian Storm und David Barg von TCC GmbH für ihre profunden und intensiv (-medizinischen) Einblicke und an Olga Lysack (Lemberg Solutions) für die einführenden Worte als Ideengeberin.
Die angeregten Diskussionen drehten sich um den Ärztemangel und den Mangel an Fachpersonal im Gesundheitsbereich (Pflexit), für den bisher keine langfristigen Lösungen gefunden wurden. Die Telemedizin - durch die sinnvolle Verbindung neuer Technologien mit den Bedürfnissen der Pflegekräfte und Mediziner - kann jedoch deutlich entlasten und den Mangel ausgleichen sowie Arbeitsplätze wieder attraktiver gestalten.
Telemedizin und KI: Lösungen für den Ärztemangel und Fachkräftemangel
Künstliche Intelligenz (KI) kann jetzt dabei helfen, datengestützte Behandlungen mit hoher, skalierbarer Qualität durchzuführen und das medizinische Personal zu entlasten, um sich auf die Arbeit am Patienten zu konzentrieren ...
Weiterlesen: Gesundheit im Fokus: Business Breakfast beleuchtet Healthcare KI-Projekte
Friedvolle & gesunde Ostern mit kreativen Inspirationen für Ihre Marketing Saison 2023
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 1266
Liebe Freunde, Geschäftspartner und Interessenten,
in einer Zeit der fortwährenden Herausforderungen durch die rasante Beschleunigung der Digitalisierung und die Etablierung künstlicher Intelligenz sind Innovation und Kreativität der entscheidende Erfolgsfaktor. Wir bei KDF-Consult sind uns dieser Herausforderungen sehr bewusst und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft. Von der Erhöhung der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen, über die Umsetzung neuer Homepages und Automatisierungsprozesse bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz zur Steigerung Ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit - wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Unser Team sagt DANKE für einen super Jahresauftakt 2023 und wünscht Ihnen allen vom Herzen ein möglichst friedvolles und vor allen Dingen gesundes Osterfest 2023, damit Sie mit frischer Energie die neuen kreativen Ideen und liegen gebliebenen Projekte umsetzen können ...
Weiterlesen: Friedvolle & gesunde Ostern mit kreativen Inspirationen für Ihre Marketing Saison 2023
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch in ein gesundes, friedvolles Jahr 2023!
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 1098
Liebe Freunde, Bekannte und Geschäftspartner,
ein weiteres, turbulentes Digitalisierungs-, Covid-19 / Pandemie-Jahr 2022 mit ganz neuen globalen Herausforderungen an unsere Wertesysteme liegt nun hinter uns, in dem wir gemeinsam viele IT-, Homeoffice-/Homepage-Lösungen und eCommerce-Auftritte gemeinsam erfolgreich gestalteten. Für die herausfordernde und vertrauensvolle Zusammenarbeit und/oder anregenden Gedankenaustausch im zurückliegenden Jahr 2022 bedankt sich unser gesamtes Team bei Ihnen!
Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen besinnliche Fest- und Feiertage im Kreise Ihrer engsten Lieben, ruhige & anregende Momente, zuversichtliche Kamingespräche sowie einen sicheren Start in ein tolles, neues und vor allen Dingen gesundes, friedvolles Jahr 2023.
"Die Zeit verlängert sich für alle, die sie zu nutzen verstehen."
Leonardo da Vinci (1452-1519)
In diesem Sinne freuen wir uns auf neue, gemeinsame Herausforderungen im kommenden Jahr 2023 und auf tolle Lösungen und Ideen, die wir zur Weiterentwicklung des persönlichen Erfolges, ob im Coaching über die Webpräsenzen und Shops oder neuesten Avataren bis hin zu Events im Team gern mit Ihnen realisieren!
Herzlichst Ihr
Klaus-Dieter Floegel oder @eklaus
Digitalgipfel 2022 – vom 8. bis 9. Dezember in Berlin und im Livestream
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 2869
Vom 8. bis 9. Dezember 2022 findet in Berlin der Digitalgipfel 2022 mit dem Motto "Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen" in der STATION-Berlin statt. Die Digitalisierung bleibt einer der Schwerpunkte der Bundesregierung. Ziel ist es, die Digitalisierung zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen. In diesem Jahr rückt das Thema Datenökonomie ins Zentrum. Damit blickt der Digital-Gipfel 2022 hinter die Kulissen der Digitalisierung und beschäftigt sich mit der essentiellen Ressource der digitalen Transformation: Daten.
Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen
- Ort: STATION-Berlin auf Einladung
- Aktions-Homepage im Livestream https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Service/Digital-Gipfel/Digital-Gipfel.html
- Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.plazz.mea.digitalgipfel
- iOS: https://apps.apple.com/de/app/gipfel-app/id1442223051
- WebApp: https://digital-gipfel.plazz.net/
Die Programmschwerpunkte (Selektion) am 8.12.2022:
- Manufacturing-X – vom Fabrik- zum Digitalausrüster der Welt
- Mit dem Mobility Data Space in die vernetzte Mobilität der Zukunft
- Toolbox Datenkompetenz – Deutschlands Lernplattform für Data Literacy
- „Machen und Verantworten“ in der Datenökonomie –
Lernimpulse der Corporate Digital Responsibility Initiative - Digitale Transportdokumente entlang der Supply Chain – rechtssicher und
Open Source! - Faire Datenökonomie für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
- Mit Daten in die Zukunft – junge Perspektiven auf nachhaltige Datenökonomie
- Explainable AI – warum es wichtig ist, Verbraucher*innen künstliche Intelligenz zu erklären
Die Programmschwerpunkte (Selektion) am 9.12.2022:
- Datenräume als Infrastruktur der Datenökonomie – der Mobility Data Space als Blueprint
- Das Dateninstitut – neue Impulse für die Datenökonomie
- Daten nutzbar machen – Kompetenzen für KI und Datenökonomie
- Zukunftsforum digitale Infrastrukturen: Was jetzt besonders wichtig wird
- Daten und Vertrauen – worauf kommt es an? Wie transparente und gut vermarktbare Instrumente KI-Nutzern Vertrauen geben sollen?
- Daten.Macht.Kreativität!? Daten als Gewinn oder Herausforderung für die Demokratie
- Daten und Gute Arbeit – algorithmisches Management im Fokus
Weiterlesen: Digitalgipfel 2022 – vom 8. bis 9. Dezember in Berlin und im Livestream
fAIstival.hamburg Woche – AI.HAMBURG am 31.08.2022
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 7459
Am 31.8.2022 finden die Veranstaltungen von AI.Hamburg, AI.STARTUP.HUB, German Entrepreneurship innerhalb der 2. fAIstival Woche statt. Zwischen dem 29. August und dem 3. September 2022 werden auch dieses Jahr an unterschiedlichen Standorten und in virtuellen Streams spannende Sessions zum Thema Künstliche Intelligenz angeboten. Die fAIstival.hamburg-Woche möchten Sie für das Thema künstliche Intelligenz begeistern und Hamburg als starken Standort dieses Zukunftsthemas positionieren. Hierfür haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, die jede für sich das Thema vorantreiben.
Sie bündeln jetzt ihr Wissen und möchten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbildung geben:
11:00-12:00 “KI-Governance – von Prinzipien in die Praxis” – virtuell per ZOOM Conference
Julia Reinhardt, ehemalige Diplomatin und KI-Expertin
15:00–16:00 AI.STARTUP.HUB – Sustainable Startups from Hamburg to the World – virtuell per ZOOM Conference / Making AI Work for Sustainability
Daniel Luecht (Nash Renewables), Mirko Schedlbauer (appanion), Friedrich Ranzau (food21)
17:00-18:00 Startups von German Entrepreneurship – virtuell per ZOOM Conference
Hedi Razavi, PhD
19:00-20:30 AI.HAMBURG Gründer Ragnar Kruse spricht mit Prof. Dr. Eicke Weber, Co-Vorsitzender des European Solar Manufacturing Council (ESMC). – virtuell per ZOOM Conference
Weiterlesen: fAIstival.hamburg Woche – AI.HAMBURG am 31.08.2022
International Port Symposium 2022 in Hamburg
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 3583
Gemeinsam mit führenden internationalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sprechen Sie am 15. September 2022 ab 10:00 Uhr in der Handelskammer Hamburg über die zentralen Zukunftsthemen für den Hamburger Hafen - Energiewende, nachhaltige und digitale Hafenentwicklung und internationale Benchmarks.
Unter anderem dabei sind Bürgermeister Peter Tschentscher, Senator Michael Westhagemann, Angela Titzrath, Rolf Habben Jansen und Roland Harings.
Zum kompletten Programm und zur Anmeldung gelangen Sie hier bei LinkedIn: https://lnkd.in/eef6rR2Q
Ergänzende Informationen rund um die maritime Wirstchaft finden Sie auf der Homepage des Maritimen Hauptstadt Forums auch im Terminkalender: https://mhf.berlin/index.php/termine/103 !
Sonderseite für die IT Strategietage 2022 in Hamburg
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 15371
Vom 16. bis 18. Februar 2022 fanden zum 20. Mal die renommierten IT Strategietage 2022 in Hamburg statt. Aufgrund der Corona-Infektionslage traf man sich - wie letztes Jahr primär digital und nicht wie geplant im Hotel Grand Elysée Hamburg. Grund genug auf unserer Homepage eine Sonderseite mit Twitter-Einblicken, Tricks und CIO Tipps bis hin zu den Weblinks für weiter gehende Infos zu bündeln und den Twitter-Stream für das offizielle Hashtag "#ITHH" zu integrieren.
Außerdem schauen wir immer mal wieder mit der Social Media Brille aus der Ferne auf die Top Referenten und deren Internetkanäle ...
Jetzt die Sonderseite zu den IT Strategietagen 2022 besuchen!
First Launch Shahi Indian Cuisine mit responsiver Homepage
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 21719
Das Restaurant Shahi in Bargteheide mit neuer responsiver Homepage für den schnellen Ein- und Überblick
First Launch Homepage Shahi Indian Cuisine
Das Restaurant Shahi - Indian Cuisine startet neu mit einer modernen Homepage durch, die mit dem Landing Page-Ansatz für alle Arten von Mobilgeräten ausgestattet ist.
Das gesamte, selbst pflegbare Homepage-System mit Speisekarten, News, Events und Bildergalerien ist voll responsiv, damit auch auf mobilen Geräten vom Tablet bis zum Smartphone abruf-, reservier- und pflegbar. Die komplette Realisierung des Internetauftrittes über die Fotoerstellung vor Ort bis hin zur Einweisung wurde durch die Full Service Agentur KDF-Consult in Hamburg im sicheren Social Distancing realisiert.
Geschäftsführer Herrmann Singh zeigt sich begeistert: " ... wirklich klasse und vielen Dank für die Top-Zusammenarbeit!". Insbesondere die schnelle Umsetzung während der Hochphase der Corona-Pandemie war eine besondere Herausforderung in der übergreifenden und virtuellen Zusmmenarbeit.
Schnelle Anzeige der Menükarten - von Mittagstisch bis Restaurantkarte
Die neue Homepage bietet einen schnellen Einblick in die indischen Köstlichkeiten und liefert aktuelle Preisinfos für den aktuellen Mittagstisch bis hin zu den beliebten Reistafeln, um die indische Esskultur von Ayurveda bis vegan oder einfach schön mild bis scharf kennenzulernen.
Weiterlesen: First Launch Shahi Indian Cuisine mit responsiver Homepage
First Launch DJs Los2dos Mallorca mit responsiver Homepage
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 20866
DJ und Event Duo "Los2dos Mallorca" mit responsiver Homepage für die Balearen
First Launch Homepage Los2dos.eu
Die DJs Los2dos Mallorca Homepage startet mit einem modernen Landing Page-Ansatz und ist für alle Arten von Mobilgeräten gerüstet.Das gesamte, selbst pflegbare Homepage-System mit News, Events, Bildergalerien ist voll responsiv, damit auch auf mobilen Geräten vom Tablet bis zum Smartphone abruf-, buch- und pflegbar. Die komplette Realisierung des Internetauftrittes bis hin zur Einweisung wurde durch die Full Service Agentur KDF-Consult in Hamburg im Tele- und Remote-Work Ansatz realisiert.
Geschäftsführer Oliver Macha hebt hervor: "Danke ... für die tolle Umsetzung und den außergewöhnlichen Service!!". Insbesondere die schnelle strukturierte Umsetzung über die Ferne war in der Corona-Pandemie-Zeit eine besondere Herausforderung in der übergreifenden und virtuellen Zusmmenarbeit.
Übersetzung der Homepage auf Knopfdruck
Die neue Homepage ist in Deutsch erstellt und lässt sich bequem auf Knopfdruck mit dem integrierten Übersetzungssystem in viele Sprachen übersetzen - natürlich auch in Spanisch. Sämtliche Inhalte, Texte und Überschriften lassen sich so bequem von den Besuchern der Homepage in der jeweiligen Sprache anzeigen.
Weiterlesen: First Launch DJs Los2dos Mallorca mit responsiver Homepage
Coronavirus in Hamburg - der Info-Ticker
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 32466
Unser Team war nicht betroffen und hielt alle Projektarbeiten auch aus sicheren Homeoffices aufrecht. Hier informierten wir zu der Pandemie-Situation in Hamburg im kurzen Ticker:
Stand: 08.04.2023
Schon in den vergangenen Wochen wurden die Coronavirus-Schutzmaßnahmen nach und nach aufgehoben. Nun liefen die letzten noch geltenden gesetzlichen Regelungen ebenfalls aus.
- "Corona-Schutzmaßnahmen laufen aus": https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/
Stand: 01.02.2023
Die Hamburgische Corona-Eindämmungsverordnung trat mit Ablauf des 31. Januar 2023 außer Kraft. Damit endeten in Hamburg die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr sowie die fünftägige Isolationspflicht für mit dem Coronavirus Infizierte ...
- Corona-Verordnung Corona-Eindämmungsverordnung läuft aus: Das gilt ab dem 1. Februar 2023 in Hamburg https://www.hamburg.de/coronavirus/16859114/2023-01-27-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/
Stand: 30.04.2022
Fast alle Einschränkungen der Corona-Eindämmungsverordnung sind aufgehoben. Ab Samstag, 30. April 2022, entfallen auch die Maskenpflicht in Innenräumen sowie die 2Gplus-Zugangskontrollen bei Tanzveranstaltungen. Aber: Täglich stecken sich in Hamburg weiterhin viele Menschen mit dem Coronavirus an. Es ist deshalb auch weiterhin Vorsicht geboten. Eine Impfung bleibt der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung und hilft zu verhindern, dass viele Menschen mit Corona auf eine Intensivstation kommen. Dort wo es räumlich eng ist oder sehr viele Menschen zusammenkommen, hilft das Tragen einer Maske außerdem, das Ansteckungsrisiko deutlich zu senken. Für vorerkrankte oder nicht geimpfte Personen ist das Tragen einer Maske grundsätzlich empfohlen ...
- Neue Verordnung in Hamburg ab 30.04.2022: https://www.hamburg.de/verordnung/
- Was ist aktuell in Hamburg erlaubt? https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/
- Positiver Corona-Test? Was tun? "Umgang mit Corona-Fällen im eigenen Umfeld":
https://www.hamburg.de/coronavirus/gesundheit/15567320/umgang-mit-corona-faellen-im-eigenen-umfeld/
Stand: 31.03.2022
Nach dem Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft werden in Hamburg wichtige Basisschutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bis Ende April beibehalten. Hierzu gehören die Maskenpflicht in Innenräumen inklusive HVV/ÖPNV und das 2G-Plus-Zugangsmodell für Clubs und Diskotheken.
- Neuerlass der Corona-Eindämmungsverordnung in Hamburg
https://www.hamburg.de/coronavirus/16038886/2022-03-31-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/
Stand: 04.03.2022
Der Hamburger Senat hat die Anpassung der Eindämmungsverordnung und damit der Corona-Regeln zum 4. März 2022 vorgenommen. Somit wird der zweite Öffnungsschritt gemäß Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz umgesetzt.
- Ankündigung zur Umsetzung zweiter Öffnungsschritt:
https://www.hamburg.de/coronavirus/15944628/2022-03-03-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/ - Leichte Sprache - wichtige Corona-Regeln ab dem 4. März 2022
https://www.hamburg.de/coronavirus/inklusion/15802750/ls-was-gilt/
Stand: 18.02.2022
Private Zusammenkünfte von geimpften und genesenen Personen unterliegen keiner Begrenzung mehr. Das Alkoholverkaufsverbot sowie die Sperrstunde in der Gastronomie entfallen. Die neuen Regelungen der Eindämmungsverordnung treten am Sonnabend, 19. Februar 2022, in Kraft. Weitere Öffnungsschritte sollen in Umsetzung des MPK-Beschlusses bundesweit zum 4. März erfolgen.
- Ankündigung "Hamburg setzt ersten Öffnungsschritt gemäß Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz um" https://www.hamburg.de/coronavirus/15891892/2022-02-18-corona-eindaemmungsverordnung/
- Die Corona-Regeln in Hamburg ab dem 19.02.2022 in leichter Srache: https://www.hamburg.de/coronavirus/inklusion/15802750/ls-was-gilt-januar-2022/
Stand: 03.12.2021
Ab Samstag, 04.12.2021 gilt in Hamburg eine weitere Verschärfung des 2G-Modells im Sinne der MPK-Beschlüsse. Damit gelten strenge Kontaktbeschränkungen für ungeimpfte Personen. Private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum, an denen nicht geimpfte und nicht genesene Personen teilnehmen, sind auf den eigenen Haushalt sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Haushaltes zu beschränken. Ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und über ein ärztliches Zeugnis hierüber verfügen. Im Einzelhandel, der nicht dem täglichen Bedarf zuzuordnen ist, gilt flächendeckend und inzidenzunabhängig die 2G-Regel. Um die Kontrolle der Nachweispflicht zu vereinfachen, sind die Geschäfte verpflichtet, digitale Kontrollmöglichkeiten für die Prüfung einzusetzen, z. B. die App CovPassCheck. Generell gilt in allen Innenräumen, auch unter 2G-Bedingungen, eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Maskenpflicht gilt nicht, wenn es nicht möglich ist, eine Maske zu tragen, z. B. beim Essen oder Trinken im Restaurant, in der Sauna oder bei der Sportausübung.
- Ankündigung der Verschärfung der Coronaregeln mit überwiegender 2G-Pflicht zur Umsetzung der neuesten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
https://www.hamburg.de/coronavirus/15668458/2021-12-03-sk-corona-verordnung/
Stand: 29.11.2021
Ab heute gilt in Hamburg eine weitere Verschärfung des 2G-Modells. Die 2G-Regel gilt nun verbindlich für alle Veranstaltungen in Innenräumen; d.h. für körpernahe Dienstleistungen (außer: Friseure, Fußpflege, medizinische Behandlungen) sowie Gastronomie - auch für Gastro-Bereiche in Einrichtungen und auf Weihnachtsmärkten gilt dann die 2G-Regel! Sehr begrüßenswert: Einige Einrichtungen haben bereits jetzt schon festgelegt, dass man sie nur dann betreten kann, wenn man zusätzlich einen negativen Coronatest vorlegt („2Gplus“).
- Übersicht der Impfstationen in Hamburg:
https://www.hamburg.de/corona-impfstationen/ - Was ist derzeit in Hamburg erlaubt?
https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/ - Überblick zu den Corona-Zahlen:
https://www.hamburg.de/corona-zahlen
Stand: 19.10.2021
Verlängerung der Corona-Eindämmungsverordnung und Ausweitung des 2G-Modells, Regelungen zu Weihnachtsmärkten ! Der Senat in Hamburg hat heute Eckpunkte für die Aktualisierung und Verlängerung der Corona-Verordnung beschlossen. Auch in weiten Bereichen des Einzelhandels darf künftig optional das 2G-Zugangsmodell verwendet werden. Zudem wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Weihnachtsmärkte geschaffen. Künftig ist die Anwendung dieses Zugangsmodells grundsätzlich auch im Einzelhandel sowie im Bereich der Dienstleistungen der Körperpflege und Körperhygiene möglich, also beispielsweise im Friseurhandwerk. 2G-Zugangsmodelle sind jedoch nicht möglich in Betrieben und Geschäften der täglichen Versorgung. Dazu zählen der Großhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Babyfachmärkte, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen und Zeitungs-/ Zeitschriftenverkauf, Reinigungen und Waschsalons, Tierbedarfsmärkte, Fahrzeug- und Fahrrad-Reparaturbetriebe ... Diese Verlängerung der Corona-Eindämmungsverordnung tritt am Sonnabend, 23. Oktober 2021, in Kraft.
- Ankündigung der Verlängerung der Corona-Eindämmungsverordnung:
https://www.hamburg.de/coronavirus/15491902/2021-10-19-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/ - Hamburger DOM findet vom 5.11. bis 5.12. als Winterdom 2021 unter 2G-Bedingungen statt:
https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/15491760/2021-10-19-bwi-winterdom/
Stand: 10.06.2021
Das rückläufige Infektionsgeschehen ermöglicht weitere Rücknahme von Beschränkungen, sodass die Innengastronomie sowie körpernahe Dienstleistungen auch wieder möglich werden.
Schnelle Kontaktnachverfolgung mit und ohne Smartphone ++ Für alle Bürgerinnen und Bürger, die kein Smartphone nutzen (oder die ein zu altes Handy besitzen), bietet Hamburg einen kostenlosen Schlüsselanhänger der luca App zur digitalen Kontaktnachverfolgung an. Sie sind in den Kundenzentren der Bezirke erhältlich !
- Geltende Corona-Verordnung vom 10. Juni 2021: https://www.hamburg.de/verordnung/
- Digitale Schlüssenhänger der luca App kostenlos erhalten: https://www.hamburg.de/bwfgb/15172704/kontaktnachverfolgung-luca-app-schluesselanhaenger
Stand: 22.05.2021
Dank der Konsequenz vom Hamburger Senat ist das Infektionsgeschehen stabil unter dem Inzidenzwert von 100 und damit ist auch die Infektionsdynamik weiterhin rückläufig. Das ermöglicht eine schrittweise Rücknahme von weiteren Beschränkungen:
- Ankündigung der Lockerungen in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/15068648/2021-05-18-senat-beschliesst-weitere-oeffnungen/
- Geltende Corona-Verordnung vom 22. Mai 2021: https://www.hamburg.de/verordnung/
- Offizielle Homepage der luca App (zur digitalen Kontaktnachverfolgung auch von der Stadt Hamburg lizensiert) & Download-Möglichkeiten für Android, iOS und Web: https://www.luca-app.de/
Stand: 16.04.2021
Die derzeit in Hamburg geltende Eindämmungsverordnung wird bis zum 2. Mai verlängert. Ab dem 23. April gelten neue Regelungen für geimpfte Bewohnerinnen und Bewohner der vollstationären Pflegeeinrichtungen.
- Ankündigung der Verlängerung in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/15021096/2021-04-16-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/
- Geltende Corona-Verordnung vom 16. April 2021: https://www.hamburg.de/verordnung/
Stand: 05.03.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen und verschärften Corona-Regeln wegen der Virus-Mutationen grundsätzlich und bundesweit bis zum 28. März 2021 verlängert. Ab Montag, 8. März 2021 sind aber erste Öffnungschritte beispielsweise für den Einzelhandel möglich.
- Kontaktbeschränkungen: Alle nicht zwingend notwendigen Kontakte sollen weiterhin unterbleiben. Sofern erforderlich, sind private Zusammenkünfte möglich von maximal 5 Personen zwischen dem eigenen Haushalt und einem weiteren Haushalt.
- Einzelhandel: Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte mit entsprechenden Hygienekonzepten sowie einer Begrenzung von einer Kundin bzw. einem Kunden pro 10qm Verkaufsfläche öffnen. Ab 800qm Verkaufsfläche dürfen pro 20qm eine Kundin bzw. ein Kunde den Laden betreten.
- Sport: Die Ausübung von Sport im Freien ist allein, zu zweit oder mit den Angehörigen eines weiteren Haushalts (max. 5 Personen) möglich.
- Allgemeine Maskenpflicht: Weiterhin gilt eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in Bussen und Bahnen, beim Einkaufen, bei Gottesdiensten, bei Amtsgängen zu Behörden und bei Gesundheitsbehandlungen, beim Betreten von geöffneten kulturellen Einrichtungen.
- Schnelltests: Einmal pro Woche soll den Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloser Schnelltest angeboten werden. Das Ergebnis wird in einem Nachweis festgehalten, der dann zur Inanspruchnahme von Leistungen und Einrichtungen berechtigt.
- Die behutsame Schulöffnung am 15. März soll durch ein Testangebot begleitet werden. Künftig sollen alle Schulbeschäftigten mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit für einen Selbsttest bekommen.
- Ausblick: Abhängig vom Infektionsgeschehen sind Öffnungsschritte in weiteren Bereichen frühestens zum 22. März 2021 möglich. Dies betrifft Kultureinrichtungen und die Außengastronomie sowie weitere Erleichterungen für den Einzelhandel.
- Ankündigung der Öffnungsschritte in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/14941840/2021-03-04-sk-corona-verordnung/
- Die aktuell geltende Corona-Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 12.02.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen und verschärften Corona-Regeln wegen der Virus-Mutationen zunächst bis 7. März 2021 fortgesetzt.
- Friseure dürfen ab 1. März 2021 mit Schutzkonzept wieder öffnen
- Schulen erteilen bis zu den Hamburger Märzferien (26. Februar 2021) weiterhin Distanzunterricht.
- KITAs bleiben im erweiterten Notbetrieb
- Maskenpflicht für medizinische Masken sowie Kontaktbeschränkung auf 1 Person aus einem anderen Haushalt bleiben bestehen.
- Die neue bereits ab 12.02.2021 geltende Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 21.01.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen Corona-Regeln zunächst bis 14. Februar 2021 fortgesetzt und in einigen Bereichen weiter verschärft.
- KITAs und Schulen bleiben im erweiterten Notbetrieb. "In Bussen und Bahnen, beim Einkaufen, bei Gottesdiensten, bei Amtsgängen zu Behörden und bei Gesundheitsbehandlungen müssen grundsätzlich medizinische Masken getragen werden." Welche Masken wie die FFP2, KN95 und OP-Masken darunter fallen, listet die Hamburger Verordnung separat auch auf:
https://www.hamburg.de/corona-maske/14847194/medizinische-masken/ - Die neue bereits ab 22.01.2021 geltende Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 05.01.2021
Gemäß der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen Corona-Regeln zunächst bis Ende Januar 2021 fortgesetzt.
- Auch die Regeln zu Kitas und Schulen sollen fortgeführt werden: Die Präsenzpflicht in Hamburg bleibt aufgehoben. Soweit wie möglich, ist Distanzunterricht durchzuführen.
- Private Kontakte werden beschränkt auf nur noch eine weitere nicht im Haushalt lebende Person.
- Ab einem Inzidenzwert von 200 wird es in Hamburg ebenfalls eine zusätzliche, private Kontakteinschränkung auf 15 km um den eigenen Wohnort geben; ausgenommen triftige Gründe wie die Arbeit.
- Die neue Überbrückungshilfe 3 mit Einzelfallbegrenzung bis 500.000 € wird der Bund der Wirtschaft kurzfristig noch zur Verfügung stellen.
- Video-Statement des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher zur Verlängerung der Corona-Regeln in Hamburg:
https://www.hamburg.de/media/14812036/2021-01-05-video-statement/
Stand: 30.10.2020
Der Ministerpräsidentenkonferenz von dieser Woche folgend wird ein "lockdown lite" ab Montag, 02. Npvember 2020 bis voraussichtlich Ende November neu beschlossen. Zwar bleibt der Einzelhandel geöffnet; es gelten die Hygienekonzepte weiter mit weiteren Ergänzungen: Pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche darf nur eine Kundin bzw. ein Kunde das Geschäft betreten, um dichtes Gedränge zu vermeiden. Friseursalons, Reinigungen und Waschsalons dürfen unter bestimmten Auflagen offen bleiben. Auch Apotheken, Banken, Poststellen, Tankstellen, Handwerksbetriebe und Baumärkte dürfen weiterhin öffnen.
Alle Restaurants, Kneipen, Bars, Clubs und Diskotheken müssen schließen. Die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause bleibt zulässig. Veranstaltungen, die der Unterhaltung und der Freizeit dienen, werden untersagt. Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten dürfen nicht mehr öffnen.
- Veröffentlichung und Ankündigung der neuerlich verschärften Maßnahmen der Hamburger Senatskanzlei:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14545692/2020-10-30-sk-massnahmen-zur-corona-eindaemmung-im-november - Aktualisierte Fassung der Hamburger Corona-Verordnung ab 02.11.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Überblick über die aktuellen, wirtschaftlichen Hilfen vom Hamburger Stabilisierungs-Fonds (HSF) über Überbrückungshilfen, Hamburg Kredit Liquidität (HKL), Corona Recovery Fonds (CRF), Neustartprämie bis hin zur Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) u.v.m.
https://www.hamburg.de/faq-corona-wirtschaft/14234712/faq-uebersicht-der-finanziellen-unterstuetzungsangebote-fuer-unternehmen/
Stand: 26.10.2020
Ab sofort gelten weitere Corona-Regeln in Hamburg verbunden mit der eindringlichen Bitte, alle persönlichen Treffen, die nicht nötig sind, zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es eine Sperrstunde für gastronomische Betriebe von 23:00 - 05:00 Uhr am Folgetag und natürlich gilt nun auch für Feiern die neue Grundregel: maximal zehn Personen aus maximal zwei Haushalten!
- Corona in Hamburg "Was gilt denn jetzt?" - gute, schnelle Übersicht der Stadt Hamburg:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13757524/das-ist-erlaubt/ - Hamburger Senat beschließt weitere Corona-Maßnahmen - die Ankündigung der Verschärfungen der Eindämmungsmaßnahmen:
https://www.hamburg.de/coronavirus/aktuelles/14511432/2020-10-24-senat-beschliesst-neue-corona-massnahmen/ - Aktuelle Fassung der Hamburger Eindämmungsverordnung mit Gültigkeit ab 26.10.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/
Stand: 12.10.2020
- Ab sofort gilt die Maskenpflicht auf diesen öffentlichen Plätzen in Hamburg:
https://www.hamburg.de/coronavirus/aktuelles/14435302/2020-10-10-maskenpflicht-an-oeffentlichen-plaetzen/ - Alle zusätzlichen verschärften Maßnahmen wie Maskenpflicht für alle Personen in gastronomischen Einrichtungen und im Einzelhandel - auch für das Personal. Außerdem werden Gesichtsvisiere nicht mehr anerkannt. Weitere Infos im schnellen Überblick:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14422208/2020-10-08-sozialbehoerde-corona-inzidenzwert/
Stand: 01.09.2020
Der Hamburger Senat hat eine neue Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Sie tritt ab 1. September in Kraft; der Teil 3 der Corona-Verordnung bleibt unverändert gültig; Damit gelten weiterhin allgemeine Hygienevorgaben, Schutzkonzepte, Maskenpflicht und Regeln für Veranstaltungen. Die Einhaltung dieser Grundregeln bleibt die Voraussetzung für alle zugelassenen Aktivitäten. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ist nun auch Teil der Verordnung: In Bus, Bahn und Taxi muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden – ansonsten kann die Beförderung verweigert werden. Buffets mit Selbstbedienung sind wieder zulässig. Im Handel entfällt die Regelung, dass pro zehn Quadratmetern Fläche nur eine Person anwesend sein darf!
- Aktualisierte Fassung der Corona-Verordnung seit 01.09.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Hinweise zur neuen Corona-Verordnung mit Gültigkeit ab 01.09.2020:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14238592/2020-08-25-sozialbehoerde-corona-verordnung/
Stand: 03.08.2020
Die Schulbehörde präzisiert die Vorgaben für die Schulöffnung nach dem Ende der Sommerferien zum 05.08.2020 und das Alkoholverbot zun Vermeiden des abstandslosen "Cornerns" wird aufrecht erhalten:
- Maskenpflicht für weiterführende Schulen und Hygieneregeln:
https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/14165870/2020-08-03-bsb-maskenpflicht-an-weiterfuehrenden-schulen/ - Einschränkung des Außerhausverkaufs alkoholischer Getränke verlängert https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/14166138/ausserhausverkaufsverbot-alkohol-verlaengert/
Stand: 16.06.2020
Endlich steht die neue, deutsche Corona-Warn-App vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Download bereit für:
- Android im Google Play Store
- iOS im Apple App Store
- Eigene Landing Page der Bundesregierung für die neue App im Kampf gegen Corona: www.corona-warn-app.de
Stand: 10.06.2020
Hamburg lockert zwar weiter die Corona-bedingten Einschränkungen, aber die Kontaktbeschränkungen gelten weiter - insbesondere mit § 9 für Kontakte im Einzelhandel, in Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben.
- Hamburger Senat mit der neuen Allgemeinverfügung vom 10.06.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Aktueller Corona-Bußgeldkatalog vom 26.05.2020 in Hamburg; https://www.hamburg.de/bussgeldkatalog/
Stand: 12.05.2020
Hamburg lockert ab morgen schon die Corona-bedingten Einschränkungen, aber die grundlegenden Kontaktbeschränkungen gelten weiter. Selbst Hotels und Gaststätten können unter Auflagen und Einhaltung der Hygieneregeln wieder öffnen!
- Hamburger Senat hat heute weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen: https://www.hamburg.de/coronavirus/13910622/2020-05-12-coronavius-aktueller-stand/
Stand: 20.04.2020
Mit der neuen Hamburger Allgemeinverfügung mit Wirkung zum 20.04.2020 bleibt die Kontaktsperre sowie die die Einhaltung der Abstands- und der Hygiene-Regeln das oberste Gebot und doch dürfen die ersten Läden unter EInhaltung der Vorschriften wieder öffnen!
- Neue Rechtsverordnung / Allgemeinverfügung in Hamburg zur ersten Öffnung von Geschäften: https://www.hamburg.de/rechtsverordnungen/13862636/2020-04-17-rechtsverordnung (nicht mehr aktiv!)
- Aktueller Corona-Bußgeldkatalog in Hamburg; https://www.hamburg.de/bussgeldkatalog/
Hamburgs Schulen öffnen ihre Türen für erste Unterrichtsangebote. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden ab dem 27. April in der Schule auf ihren Schulabschluss vorbereitet. Ab dem 4. Mai sollen die Klassenstufe 4 der Grundschulen, 6 der Gymnasien sowie die Oberstufen von Stadtteilschule und Gymnasium folgen.
- Infos zu den Schulöffnungen in Hamburg ab 27.04.2020: https://www.hamburg.de/bsb/13862594/2020-04-17-bsb-schuloeffnung/
Stand: 17.04.2020
Hamburg hilft dem Sport +++ Zusätzliche Nothilfefonds in Höhe von 5 Millionen Euro stehen bereit. Anträge können ab sofort beim Hamburger Sportbund (HSB) und dem Landessportamt gestellt werden!
- Nothilfefonds für den Hamburger Sport geht an den Start: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13858208/2020-04-17-nothilfefonds-sport/
++ Gute Ideen für innovatives Engagement gesucht ++ Hamburger Senat verlängert Bewerbungsfrist um den Annemarie-Dose-Preis. Der Preis zeichnet soziale Projekte aus, die sich in herausragender Weise dafür einsetzen, dass sich das Leben benachteiligter Menschen in Hamburg nachhaltig verbessert.
- Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13857796/2020-04-17-basfi-annemarie-dose-preis/
Stand: 11.04.2020
Die historische Rede des Bundespräsidenten ☛ Frank-Walter Steinmeier am Karsamstag mahnte zu Geduld und Disziplin verbunden mit dem Dank "... jeder von Ihnen hat Menschenleben gerettet ..." ! Die ganze Osteransprache finden Sie - auch in mehreren Sprachen - hier:
- Historische Rede im Wortlaut in verschiedenen Sprachen: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2020/04/200411-TV-Ansprache-Corona-Ostern.html